Hallo zusammen, sicher ist es euch schon aufgefallen, dass unser Diplomstudiengang ausstirbt. Das bedeutet, dass viele Hauptstudiumsvorlesungen das letzte mal angeboten werden. Dieses wird zum Problem, wenn man sein Vordiplom noch nicht vollständig hat. In diesem Fall kann man nicht turnusgemäß am Praxisstudiensemester und den Hauptstudiumsklausuren teilnehmen. Das bedeutet, dass viele unter uns einige Hauptstudiumsprüfungen ohne passende Vorlesung oder mit einem Jahr Pause antreten müssten. Um dieses zu verhindern haben wir zwei Anträge vorbereitet, die wir diese Woche in den Vorlesungen und Übungen auslegen werden. Ich bitte euch diese zu unterstützen (egal ob mit oder ohne Vordiplom). Anregungen und Rückfragen können hier genre angebracht werden! Danke für eure Hilfe! Olaf
Ist es denn nicht offentsichtlich, dass alle "Letzt-Diplomer" damit hätten rechnen müssen, eine Klausur quasi nur 2 mal schreiben zu können bevor man in den Verzug gerät? Wer sich also nicht sicher sein konnte, alle Prüfungen fristgerecht zu absolvieren hätte doch dann direkt den Bachelorstudiengang wählen müssen. Ich hingegen, wundere mich nur sehr, dass jetzt relativ knapp vor den Wiederholungsprüfungen unmut darüber laut wird. Ich habe mir schon von einigen Professoren anhören müssen, dass es positive Stimmen zu den Wiederholungsprüfungen und deren Veriegelung gäbe. Ich unterstütze jedenfalls die Aktion, auch wenn ich nicht ganz verstehe was es bringen soll. Eine Klausur darf in einem Studienjahr höchstens 2 mal angeboten werden (angeblich). Das sich das widerspricht sieht man an dem Jahr 2007. Dort wurde die TM Klausur ja quasi 3 mal gestellt. Vielleicht sollte man der Hochschule klarmachen das eine Ausnahmeregelung hier von nöten wäre.
Diese Sache hat nicht als Ziel die neuen Wiederholungszeiträume zu ändern. Es geht lediglich darum, auch den Studenten, die aus welchen Gründen auch immer leicht hinterherhinken die Chance zu geben ihren Abschlss zu machen. Die Abschaffung der Verriegelung für das PSS und für die Klausuren des 5. Semesters ist für die Hochschule kein großer Aufwand. Eine Alternative ist, dass unsere Hochschule die Hauptstudiumsvorlesugen noch ein Jahr länger anbietet. Dieses wird aber wohl nicht machbar sein. Daher denke ich, dass der Nutzen vieler Studenten den geringen Aufwand der Hochschule mehr als rechtfertigt. Die Ansicht, dass ein jeder sich vor dem Studium hätte klar sein müssen, dass er dieses nur in der Regelstudienzeit absolvieren darf teile ich nicht! Da hat auch die Hochschule eine gewisse Pflicht mit der Annahme übernommen.
...Da hat auch die Hochschule eine gewisse Pflicht mit der Annahme übernommen. => In der Hinsicht, dass jede Klausur noch drei mal nach dem Regulären Termin angeboten wird!
Aber schon klar, ich teile die Meinung, dass PSS von der Sperre zu befreien. Das wir die Hochschule auch machen, das dürfte kein Problem werden.